1. Lauf Mulmshorn: SAISONSTART GELUNGEN

Nach 235 Tagen ewig langer Winterpause war es am letzten Samstag endlich soweit: Erster Meisterschaftslauf der Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft 2025 – powered by MEFO Sport – auf dem ultraschnellen Wümmering in Mulmshorn.

Die Sandbahn war von Jens Oelkers, Benjamin Domes und ihren Leuten vom MSC Mulmshorn wieder top präpariert und auch das Wetter passte. Erst nach Abschluss des letzten Quadrennens kam ein heftiger Regenschauer, weshalb die Finalläufe der EVLS Oldieklasse zunächst verschoben und dann auch abgesagt werden mussten, doch die Siegerehrungen konnten ganz entspannt durchgeführt werden.

Die im Programmheft prallvollen Fahrerfelder dezimierten sich in letzter Minute etwas, da einige aus gesundheitlichen Gründen und andere wegen technischer Probleme absagen mussten.

Doch der Spannung tat das keinen Abbruch – außer in der zweiköpfigen Jugendklasse war in allen Klassen das Startband voll belegt.

Automatik: Nichts Neues

Solange Harald Böhm dabei ist, wird sich hier nichts ändern: Maximumsieg für den Mann aus Lübtheen vor Justin Reichmann und Neffe Julian Behrens.

Klasse 3: Die Ungarn kommen!

Die ungarische Gulasch-Fraktion wächst: Waren es bisher meist zwei Teilnehmer aus Südosteuropa, so kamen diesmal vier und es sollen noch mehr werden! Zsofia Mohacsi musste schweren Herzens wegen Schulklausuren absagen.

Norbert Varga war der Unschlagbare in Klasse 3 mit vier Heatsiegen. Ronny Rochlitz, der auf P2 loslegte, war schon im zweiten Durchgang aus der Verlosung: Motor kaputt! So kam der Newcomer aus Ungarn ins Spiel: Karol Adam fuhr bei seinem allerersten Auslandsstart auf Anhieb auf Platz 2. Und Felix Schulze, der aus der Rookiesklasse in die Klasse 3 wechseln musste, kam sofort als Dritter aufs Podium. Rookies-Meister Mico Ricker, der ebenfalls aufgestiegen ist, war dreimal Dritter, stürzte aber in seinem dritten Lauf, blieb Gottseidank unverletzt.

MEFO Sportklasse: Die Istvan Regi Show

Sieben Fahrer wollten in der MEFO Sportklasse starten, doch nach dem ersten Durchgang waren es nur noch Fünf. Gegen Titelverteidiger Istvan Regi war einmal mehr kein Kraut gewachsen. Joachim Römer war zwar zweimal am Start vor ihm, doch schon in Runde 1 war „Isti“ auf der Pole. So fuhr der Hesse vom MSC Neuenhasslau dreimal auf Platz 2, einmal ging er leer aus, als er nach einer harten Attacke von Michael Schröder die Bahn verlassen musste. Der Visbecker bekam seinerseits eine Disqualifikation wegen Überfahren der Außenlinie und wurde daher hinter Doppelstarter Karol Adam Vierter, der zwei Pokale mit nach Ungarn nehmen konnte. Der Mitachtziger Paddy Thorne aus England ist auch 2025 – natürlich – wieder mit dabei: Er kontrollierte das Feld von seiner Position und hatte wieder Spaß, dabei zu sein.

Jugendklasse: Das Duell

Zwar starteten nur zwei Fahrer in der Jugendklasse, aber es war begeisternd, wie sie miteinander kämpften: Der amtierende Meister Felix Schulze und der erst 10-jährige Ungar Vazul Vass, der zum ersten Mal außerhalb von Ungarn startete und stolz seinen Pokal für den zweiten Platz mit nachhause nahm.

Speedkarts: Da waren es nur noch …

Ein echtes Highlight waren auch diesmal die Speedkarts: Zehn hätten es sein sollen, im letzten Lauf sahen nur noch Vier das Ziel. Trotzdem Hochspannung, die nur im zweiten Lauf getrübt wurde: Weil sich ein Fahrer quer stellte und Tobias Albers nicht ausweichen konnte, fuhr er voll auf und musste sein Kart anschließend mit diversen Schäden abstellen. Dabei hatte Tobias den ersten Lauf vor Markus Tork gewonnen. Der Kart-Champion aus Lüdinghausen hatte danach freie Bahn und gewann dreimal, was ihm den sicheren Gesamtsieg brachte. Thorsten Rath war im ersten Lauf wegen Verlassens der Bahn disqualifiziert worden, trotzdem reichten ihm drei zweite Plätze zum 2. Podiumsrang. Als Einzige neben Tork sah die Niederländerin Jannie Boer-Raven viermal das Ziel und daher landete sie in ihrem ersten Speedkart-Rennen auf Platz 3!  

Nächster Halt: Am 19./20. Juli auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring in Hasselroth – Neuenhasslau.

  Die aktuellen Meisterschaftsstände stehen hier: Ergebnisse | Deutsche DMV Quad und Speedkart Meisterschaft

Fotos: Achim Meyer