ungarn dominieren heringer regenschlacht

quadchallenge_logo2016_kleinEs war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere für die ISOTEC® DMV Quad Challenge: In Heringen wurde zum ersten Mal ein Rennen ungekürzt bei ununterbrochenem Regen durchgezogen. Noch nie war ein Rennen der Serie früher beendet: Um 14.52 Uhr mit dem 32. und letzten Rennlauf!

Und erstmals starteten drei Fahrer aus Ungarn, die sämtliche möglichen Siegerpokale mit nachhause nahmen.

Der AMCC Heringen vollbrachte eine organisatorische Glanzleistung und ließ sich von dem am Vormittag einsetzenden Regen, nachdem es wochenlang an der Werra keinen Tropfen geregnet hatte, nicht entmutigen. In Windeseile wurden freies, Pflichttraining, der erste Wertungsdurchgang am Vormittag und, vorgezogen, die restlichen Läufe ab 13.02 Uhr ohne Fahrervorstellung durchgezogen.

heringen2015_1

So war die Bahn, trotz des vielen Regens, auch zu den letzten Läufen noch befahrbar und es passierte, von einem technisch bedingten Unfall von Stefan Wagner abgesehen, kein einziger Sturz! Stefan konnte mit seiner eigenen GasGas das Rennen noch zu Ende fahren.

Für eine erfrischende Belebung der iSOTEC® DMV Quad Challenge sorgte der überraschende Auftritt der drei ungarischen Quadfahrer Krisztian Csaba, Istvan Regi und Tibor Harangozo. Die aus 800 und sogar aus 1200 Kilometer Entfernung angereisten Ungarn steigerten sich von Lauf zu Lauf und ließen den deutschen Topfahrern keine Chance! Harangozo gewann die 450er-Klasse; Csaba und Regi domierten die Königsklasse MEFO
Sport.

heringen2015_2

Beginnen wir aber mit der Automatik-Klasse: Nach Heinz Brandts Unfall in Homberg und dem Rücktritt diverser Fahrer standen nur noch drei Piloten an der Startampel: Bernd Schomber erzielte mit Punktemaximum seinen ersten Tagessieg in Heringen; Zweiter wurde Rookie Milan Dreier vor Angenrod-Siegerin Corina Schomber, die lange mit ihrem Start gezögert hatte.

In der Rookies-Klasse die „üblichen Verdächtigen“: Tagessieger Marcel Brüner musste sich nur einmal Marco Hellwig beugen. Dritter wurde Gastfahrer Gabriel Hilpert vor Saskia Brüner.

heringen2015_3

Spektakulär mit vier Fahrern waren die vier Läufe der 450-ccm-Klasse: Der 26-jährige Ungar Harangonzo wurde im 1. Lauf hinter Stephan Bischoff Zweiter, doch dann gab der Mann aus Eger an der österreichischen Grenze den Ton an und siegte unangefochten. Bischoff konnte sich damit trösten, dass er die volle Punktzahl zur iSOTEC® DMV Quad Challenge kassiert; vor Clubkamerad „Matze“ Hahnke und Dietmar Ziegler.

Die „Königsklasse“ MEFO Sport Open wurde ihrem Namen gerecht wie nie zuvor: Bei den äußerst schwierigen Bahnverhältnissen kämpften die neun Fahrer auf Biegen und Brechen und die Action konnte auf einer trockenen, topfebenen Bahn nicht besser sein. In den sechs Vorläufen gab es drei verschiedene Sieger, aber der 37-jährige Ungar Krisztian Csaba fuhr mit seiner KTM-BM in einer eigenen Klasse. Mit Maximum zog er ins A-Finale ein, wo er auf Bischoff (11 Punkte), Detlef Brüner (16), seinen 28-jährigen Landsmann Istvan Regi (16) und Christian Bonkowski (14) traf. Das B-Finale um die Plätze 5-9 gewann Stefan Wagner, der ja im ersten Lauf gestürzt war.

heringen2015_4

Im A-Finale gewann dann nach einem Traumstart Regi und nahm seinem Landsmann Csaba den einzigen Punkt des Tages ab. Hinter den beiden Ungarn konnten Brüner, der anfangs ganz hinten war, Bonkowski und Bischoff nur um die Plätze kämpfen. Detlef Brüner, der sich auf Platz 3 vorkämpfte, kam neben die Ungarn als Dritter aufs Podium.

Die Schülerklasse startete mit fünf Fahrern und mit Bela Praxl aus Freienseen ist mit einem Quad des MSC Ohmtal wieder ein Rookie bei den jüngsten Fahrern dabei. Marlon Dreier vom MSC Ohmtal war unantastbar und gewann mit Maximum vor dem wieder gesundeten Phill Grünberg vom MSC Angenrod sowie Chantal Mayer, die sich so langsam ans Siegertreppchen gewöhnt.

heringen2015_5

Auch in der Jugendklasse wären mit Gastfahrer Leon Zimmermann fünf Fahrer gestartet, aber Theo Garthe stellte seinen neuen Motor wegen Leistungsmangel nach dem freien Training ab. Es kam zum großen Duell zwischen Titelverteidiger Malte Hermann und Niko Bauer, das von Woche zu Woche immer enger wird. Simon Bonkowski fiel im 1. Lauf aus, mischte sich dann aber auch noch ein. Im 3. Rennen hatte Malte einen Dreher und wurde nur Dritter. Die letzten beiden Läufe gewann dann Bonkowski und damit waren Hermann und Bauer punktgleich! Da auch Majorität der Plätze und direkter Vergleich gleich waren, entschied der letzte Lauf zugunsten von Malte! Mit Simon Bonkowski ist aber beim nächsten Mal – ohne Ausfall – auch zu rechnen.

heringen2015_6

Nach den Siegerehrungen um 15.30 Uhr waren bei sintflutartigen Regenfällen alle zufrieden, dass das Rennen unfallfrei mit so viel Action über die Bühne gegangen war.

Und bei –hoffentlich – traditionellem Nandlstadt-Königswetter geht es am 30. August schon weiter mit dem 7. Lauf zur iSOTEC® DMV Quad Challenge auf der Weltklasse-Grasbahn in der Hallertau: der Zeilhofbahn in Nandlstadt.

heringen2015_7

Fotos (6): Daniel Hornemann/MSC Ohmtal Homberg

Die Ergebnisse und Punktestände der ISOTEC® DMV Quad Challenge findet man auf http://www.shorttrack-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=239&Itemid=41

Eine Bildergallerie aus Heringen gibt es aufwww.facebook.com/shorttrackquad