WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMER*INNEN GÜSTROW 4. Sept. und TETEROW 5. Sept.

Aufgrund der Hygieneauflagen des Landkreises Rostock sind folgende Punkte unbedingt zu beachten.
4. Sept. GÜSTROW:
Die Vorlage eines Coronatests, einer Impf- oder Genesenenbescheinigung ist -Stand heute – NICHT erforderlich.
Geimpften und Genesenen wird empfohlen, die Nachweise mitzubringen.
Mund-/Nasenbedeckungen sind mitzubringen.
Die Teilnehmer können ihre Fahrzeuge ab Freitag (3.9.) auf dem Gelände (Wiese) hinter der Fahrerlagereinfahrt abstellen.
Mechaniker und Zuschauer sind zugelassen.
5. Sept. TETEROW:
Die schriftliche Corona- Selbstauskunft des Teilnehmers und der 2 Betreuer (Eltern/Mechaniker) ist bei der Anmeldung abzugeben. Den Vordruck kann man hier ausdrucken: www.shorttrack-online.de/wp-content/uploads/2021/08/Corona-SelbstauskunftTeterow5.9.2021-Quad-1.pdf
Mund-/Nasenbedeckungen sind mitzubringen.

Wie komme ich zur Bergringarena am Kellerholz?
****************************************************
Anfahrt ist zur Bergringarena nur möglich über die B 108 in Richtung Rostock oder von Rostock kommend. Am Boxbergweg der Ausschilderung zur Bergringarena durch das Gewerbegebiet folgen!
Eine Anfahrt der Wettkampfteilnehmer über das Bergringgelände Appelhäger Chaussee 1 ist aus Umweltgründen nicht möglich!!!!!!
Achtung!
• Einlass zur Veranstaltung ist ab 11.00 Uhr im Bahndienstbereich über Boxberg!
• Sind alle Teilnehmer eingetroffen, ist auf Grund der Corona Verordnung ein Zutritt zum Bahndienstbereich mehr möglich.
• Am Einlaßtor müssen sich der Teilnehmer und 2 Betreuer mit der Luca-App einschecken.
• Zugelassen sind der Fahrer und 2 Betreuer und ein Fahrzeug!
• Den Weisungen des Fahrerlagerobmanns ist unbedingt Folge zu leisten.
• Die schriftliche Corona- Selbstauskunft des Teilnehmers und der 2 Betreuer ist bei der Anmeldung abzugeben.
• Die Anmeldung erfolgt im Starterturm in der 1. Etage Der Eintritt erfolgt einzeln.
Zeitplan
11.30 Uhr Papierannahme
13.00 Uhr Training
14.00 Uhr Start
ca. 16 Uhr Siegerehrung und Rennende.

Fahrer*innen, die mit einer DMSB Racecard starten: Es wird unbedingt für jede der beiden Veranstaltungen je eine Racecard benötigt (also gesamt 2 Racecards!)!!
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen, Helfern, Begleitern und Fans eine gute Anreise!

weiterlesen…

Zeitpläne Güstrow + Teterow

Die Uhr tickt – der zweite und der dritte Lauf zur MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft naht.

Es wird der „Doppelschlag“ am 4. September im Speedwaystadion Güstrow, am 5. September in der Bergring-Arena Teterow – Entfernung der beiden Rennbahnen voneinander: über B103, B104 27,7 Kilometer.

weiterlesen…

Statt Heringen nach MARIENBAD!

Vor einer Woche kam die traurige Nachricht, dass der vierte Lauf der MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft in Heringen dieses Jahr nicht stattfinden kann. Nun kommt die schon versprochene Ersatzveranstaltung: Am Sonntag, 12. September findet das vierte Meisterschaftsrennen auf der Highspeed-Sandbahn in Marianske Lazne (Marienbad) in Böhmen statt.

weiterlesen…

Grasbahnrennen Heringen 2021 abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie hat der AMCC Heringen auch dieses Jahr sein für den 11. und 12. September geplantes DMV Grasbahnrennen in Heringen an der Werra abgesagt. Das Risiko war dem Vorstand und den Mitgliedern zu groß.

weiterlesen…

Acht Monate später

Das gab es noch nie: Die Meisterehrung der MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft 2020 musste mit achtmonatiger Verspätung, am 10. Juli 2021 nachgeholt werden.

weiterlesen…

Saisonstart Mulmshorn: Spät, aber schnell

Es war eine doppelte Premiere, denn nie zuvor fuhren die Quads und Speedkarts bei einem Rennen im niedersächsischen Mulmshorn bei Bremen. Das Motorsport-Festival lief über zwei volle Tage, am Samstag ging es mit der MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft los, dann gab es ein Jugendrennen auf der kleinen Speedwaybahn, am Sonntag fuhren Quads und Karts ihre Finalläufe, danach starteten beim sog. Benefizrennen des MSC Mulmshorn internationale Solisten, die B-Lizenz Solisten, Seitenwagen und Oldie-Gespanne.

weiterlesen…

Countdown MULMSHORN

Alle Infos zum Saisonauftakt 2021
Es ist soweit: Die Premiere der Saison 2021 der Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft steht unmittelbar bevor.
Hier alle wichtigen Infos für das Rennen in Mulmshorn bei Bremen am 10. und 11. Juli.

weiterlesen…

Renntermine 2021: Es geht los!!!

Nach Monaten der Pandemie und der Ungewissheit sieht man jetzt nicht nur Licht am Ende des Tunnels – unser Saisonstart und die ersten Renntermine 2021 stehen fest.

Es geht los beim ADAC Sandbahnrennen – mit Zuschauern – am 10.+11. Juli auf dem Wümmering in Mulmshorn.

weiterlesen…

Trainingsmöglichkeiten im Juni/Juli

In wenigen Wochen beginnt endlich unsere Saison der MAXXIS REIFEN Deutschen DMV Quad und Speedkart Meisterschaft 2021.

Wir haben für Euch ein paar Trainingsmöglichkeiten zum Warmmachen vor dem Rennstart 2021 zusammengestellt.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen möglich

weiterlesen…

Saisonauftakt Marienbad verschoben

Wegen der auch in Tschechien noch nicht ganz abgeklungenen Corona-Pandemie musste nun auch der AMK Marianske Lazne das als ersten Lauf zur MAXXIS REIFEN DMV Quad und Speedkart Meisterschaft für den 20. Juni geplante Rennen verschieben. Da unsicher ist, ob der Verein für dieses Wochenende Zuschauer zugelassen bekommt, musste er den Termin absagen, an dem auch die internationale tschechische Langbahn Meisterschaft auf der 1000 Meter stattfinden sollte.
Der Veranstalter prüft zur Zeit, welcher Ersatztermin später im Jahr in Frage kommt. Wir informieren sofort, wenn unsere tschechischen Freunde eine Entscheidung getroffen haben.