Ludwigslust: Krimis unter Flutlicht

Der zweite Lauf der MAXXIS REIFEN DMV Deutschen DMV Shorttrack Quad Meisterschaft im Motodrom Ludwigslust hatte alles, was man sich von einem prickelnden Shorttrackrennen wünscht: Volle Starterfelder, spannende Entscheidungen in allen Klassen, hautnahe Duelle und unerwartete Rennausgänge.

Bei bestem Frühjahrswetter hatte sich schon am Nachmittag zum Junioren-Speedwayrennen eine stattliche Zuschauerzahl versammelt. Als dessen Siegerehrung beendet war, gingen gegen 18.30 Uhr 34 Quad- und Speedkartfahrer ins Training. Zahlreiche Gastfahrer aus dem norddeutschen Raum hatten noch genannt, so dass das Startband in praktisch jedem Lauf gut besetzt war.

In der Automatikklasse fehlte Susana Lopes` Tochter Vivien Obermüller; Susana landete ihren zweiten Tagessieg 2019 vor dem Rookie Harald Böhm aus Jessenitz, der offensichtlich großen Spaß hatte. Conny Kraft verpasste Platz 2 durch einen Dreher in ihrem dritten lauf.

Vier Fahrer in der Rookiesklasse, und alle Gastfahrer, so soll es auch sein: Mit dem ehemaligen Quad-Stuntartisten Stefan Blank aus Quickborn war auch ein richtig prominenter Quadler am Start. Das Nordlicht zeigte auch gleich seine Maschinenbeherrschung und fuhr auf Platz 2, nur vom Tagessieger Ronny Rochlitz aus Mölln um einen Punkt geschlagen. Platz 3 ging an den Brandenburger Steffen Rolle vor Mirko Züchtig (Wulfsahl).

Neun Fahrer gingen in der neuen „Königsklasse“ 3 (bis 500 ccm) an den Start, aber Marvin Schulze hatte wie in Haunstetten einen Motorschaden, sonst wären es zehn Teilnehmer gewesen!

Wie zu erwarten, waren die 6 Läufe auch die spannendsten am Abend. Matthias Koslowski (Wiggensbach) begann mit 2 zweiten Plätzen, schied aber dann nach zwei Kollisisonen aus und konnte im A-Finale nicht mehr teilnehmen. Matthias Hahnke (Angenrod) startete ganz schlecht mit Platz Platz 5, nach einem Laufsieg wurde er im letzten Vorlauf vom Referee disqualifiziert und konnte im B-Finale nicht mehr antreten. Er überließ sein Quad Dietmar Ziegler für das A-Finale, der damit den dritten Platz belegte und das Podium ganz knapp verfehlte. Um den Tagessieg kämpften im Finale Christian Bonkowski, Reiko Menning und Klassen-Neuling Simon Bonkowski. Hier zeigten Vater und Sohn Bonkowski eine taktische Meisterleistung: Christian reichte ein zweiter Platz zum Tagessieg; er gewann den Start und ließ dann Sohn Simon passieren, um anschliessend die Lücke zuzumachen und Menning keinen Platz mehr zum Überholen zu lassen. So wurde der 16-jährige Simon Tageszweiter hinter Papa Christian – ein totaler Triumph der Familie aus Nordhessen!

In der MEFO Sportklasse bekam Christian Bonkowski es mit seinem Mitarbeiter Niklas Staufenberg zu tun, den er aber diesmal mit drei Laufsiegen in Schach halten konnte. Staufenberg hatte im letzten Lauf einen Ausfall, wurde aber vor Gaststarter Matthias Hahnke noch Zweiter. Marlon Dreier hatte einen Ausfall wegen Vergaserproblemen und konnte einmal nicht antreten.

Mit Gaststarter Vito Mordenti (Mölln) gingen in der Schülerklasse sechs Fahrer gleichzeitig auf die Reise! Chantal Wagner zeigte ihre übliche Maximumsieg-Show, hinter ihr war diesmal Leon Joel Ziegler bestens aufgelegt und wurde von Lauf zu Lauf besser. Der Ullrichsteiner wurde vor Felix Schulze (MSC Diedenbergen) und Justin Reichmann (MSC Angenrod) Zweiter.

Auch die Speedkartrennen mit acht Piloten waren wieder ein Renner. Für den Auftaktsieger in Augsburg, Maurice Meyer allerdings ein schwarzer Tag: Der Osnabrücker fiel gleich im ersten Lauf aus, kam dann nur noch auf einen Laufsieg und fand sich im B-Finale wieder. Das gewann er zwar vor Peter Heußner, bei dem es ebenfalls nicht gut lief. Im A-Finale kämpfte sich Titelverteidiger Ingo Duttinè am Führenden Marco Dahms vorbei und gewann vor dem Oldenburger und Markus Tork. Für Dahms war es der erste Podestplatz als eingeschriebener Fahrer; Amazone Corinna Wennmann überzeugte ebenfalls und belegte im A-Finale Platz 3 vor Tork.

Die Rennläufe unter Flutlicht machten Lust auf mehr und MC Ludwigslusts Vorsitzender Josef Zimmermann sagte schon die Rückkehr in 2020 nach Ludwigslust zu.

Nun müssen alle einige Wochen auf das nächste Shorttrack-Spektakel warten: Es steigt am 13. und 14. Juli in Heringen an der Werra.

Mehr Fotos auf Facebook.com/shorttrackquad

Danke an die Fotografin © Lisa BUSSE!